Acta Pacis Westphalicae II A 8 : Die kaiserlichen Korrespondenzen, Band 8: Februar - Mai 1648 / Sebastian Schmitt

[p. 75] [scan. 163]


1
Beilage [2] zu Nr. 22

2
Protokoll der Konferenz zwischen Gesandten katholischer Reichsstände

15
Bei dieser Konferenz waren anwesend: Wartenberg für das Hst. Osnabrück, Buschmann
16
für Kurköln, Goll für die Ehg.e von Österreich, Caspars für das Ft. Pfalz-Neuburg, Fri-
17
quet für das Est. Besançon, Giffen für den Deutschen Orden, Landsberg für das Hst. Hil-
18
desheim und für die Fürstabtei Kempten Leuchselring. – Dr. Johann Wilhelm Goll (1598–
19
1672); 1645 VII-1649 österreichischer Ges. und stellvertretender Direktor des FR in Mün-
20
ster; österreichischer Vormundschaftsrat im Dienste des Hauses Tirol, Bürgermeister von
21
Schlettstadt/Sélestat ( Becker, 216; Repertorium, 134–135; Ohler, 63; Lehsten II, 37).
22
– Dr. Johann Dietrich Caspars (um 1620–1680/91); ab 1645 Ges. für Pfalz-Neuburg;
23
pfalz-neuburgischer Hofrat, jülich-bergischer Hofgerichtsdirektor ( Repertorium, 405,
24
409; Lehsten II, 21). – Jean Friquet (1593–1667); 1646–1648 Ges. des Est.s Besançon;
25
seit 1628 in span. diplomatischen Diensten ( Truchis de Varennes, 579; Repertorium,
26
153; Wolff, Corpus Evangelicorum, 209). –Johann von Giffen (gest. 1656); Großvogt zu
27
Schirmeck; 1646–1649 Ges. des Deutschen und des Johanniterordens, der Hst.e Straßburg,
28
Passau und Halberstadt, der Fürstabteien Hersfeld, Murbach und Luders sowie der Abtei
29
Andlau; Rat der bfl. straßburgischen Regierung ( Repertorium, 120; Demel, Raadsheer,
30
157; Lehsten II, 34f). – Dr. Johann Leuchselring (Lebensdaten konnten nicht ermittelt
31
werden); 1645–1649 Ges. des kath. Rats der Stadt Augsburg, daneben für die Reichsstädte
32
Biberach, Buchau, Buchhorn, Dinkelsbühl, Gengenbach, Kaufbeuren, Offenburg, Pful-
33
lendorf, Ravensburg, Rottweil, Schwäbisch-Gmünd, Überlingen, Wangen, Weil der Stadt
34
und Zell am Harmersbach, 1647 II–VI für das Hst. Augsburg, seit 1646 I für das Schwä-
35
bische Reichsgrafenkollegium sowie seit 1647 II für die Abtei Kempten; Syndikus der
36
württembergischen Ordenseinigung ( Wolff, Corpus Evangelicorum, 210ff; Roeck II,
37
960f; Lehsten II, 55f).
in Münster, [Mün-
3
ster
] 1648 II 24. Kopie: RK FrA Fasz. 55a (1648 II) fol. 136–139; RK FrA Fasz. 92 XIV ad
4
nr. 1975 fol. 345–346’;
RK FrA Fasz. 94 III nr. 535 p. 714–721

38
Weitere Kopien: RK FrA Fasz. 98e fol. 1230–1233’; StK FrA Ka. 11 p. 1907–1914; ÖstA
39
Tirol Fasz. 20i p. 213–218.
.

Dokumente