Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Freitag
Eidem schreiben wir continuando weiters de 10. huius
[ 554].
Freytags, 10. huius, referiren wir ad Caesarem mit andeüttung empfangs oban-
gezeigter zweyer bevehlchen, waß sich in der Spanischen vollmacht für miss-
hellighkeiten gegen der depositirten minuta befunden, deßwegen die media-
tores mit unß und darauff wir mit denn Spanischen, auch denn churfürstli-
chen deputatis gehandlet und unß endtlich verglichen. 2. Daß wir dem
bischof von Oßnabrukh dem Portugesen sein angesuechte audientz abze-
schlagen gerathen. 3. Werden Ihr Maiestät communicirt, waßgestallt im na-
men Churbrandenburg pro 500 reütter ein durchzug durch die stifft Münster
in die graffschafft Ravensperg
gesuecht und dardurch zu befahren. 4. Waß
Servient herrn bischof von Oßnabrukh vor vertröstung wegen fortsetzung
der fridenstractaten und praedicats gegen denn churfürstlich Bayrischen,
auch andern gesandten geben [ 555].
Eodem communiciren wir dise relation nach Oßnabrukh mit remission der
ihrigen, auch der eingelangten Kayserlichen bevelch [ 556].
Eodem empfangen wir von Oßnabrukh sub 9. huius communication rela-
tionis ad Imperatorem, darinn vermeldt, daß der conte d’Avaux mit denn
Schweden vier puncten in deliberation hab, 1. ob der reichsständen ankunfft
noch ferner zu erwartten oder mit der proposition fortzegehen, 2. wie die in
formalibus einzerichten, 3. waß in puncto restitutionis occupatorum ze thun
und 4. wie weit man darinn der reichsständen gedenkhen soll. Item, das die
Franzosen satisfactionem sumptuum belli sowol als die Schweden praetendi-
ren und namblich den terminum ihres reichs den Rein setzen, auch den Hol-
lendern pro bello 14 thonnen goldts per nouum ambassadorem
erlegen las-
sen wollen. In literis ad nos, die Schweden hetten angedeüttet, herr graf von
Lamberg müßte vordrist inen per suos homines sein ankunfft notificiren
lassen, alsdann werd es mit der visita kein bedenkhens haben, so er, graf,
ze thun vorhabens wer, begehrt allein unser bedenkhen. Item, die Schweden
hetten andeütten lassen, daß man von einer extension der neutralitet für
beede loca congressus ze handlen haben werde, umb die zufuor mehrers
ze befürdern [ 557].
[ 554].
Freytags, 10. huius, referiren wir ad Caesarem mit andeüttung empfangs oban-
gezeigter zweyer bevehlchen, waß sich in der Spanischen vollmacht für miss-
hellighkeiten gegen der depositirten minuta befunden, deßwegen die media-
tores mit unß und darauff wir mit denn Spanischen, auch denn churfürstli-
chen deputatis gehandlet und unß endtlich verglichen. 2. Daß wir dem
bischof von Oßnabrukh dem Portugesen sein angesuechte audientz abze-
schlagen gerathen. 3. Werden Ihr Maiestät communicirt, waßgestallt im na-
men Churbrandenburg pro 500 reütter ein durchzug durch die stifft Münster
in die graffschafft Ravensperg
Servient herrn bischof von Oßnabrukh vor vertröstung wegen fortsetzung
der fridenstractaten und praedicats gegen denn churfürstlich Bayrischen,
auch andern gesandten geben [ 555].
Eodem communiciren wir dise relation nach Oßnabrukh mit remission der
ihrigen, auch der eingelangten Kayserlichen bevelch [ 556].
Eodem empfangen wir von Oßnabrukh sub 9. huius communication rela-
tionis ad Imperatorem, darinn vermeldt, daß der conte d’Avaux mit denn
Schweden vier puncten in deliberation hab, 1. ob der reichsständen ankunfft
noch ferner zu erwartten oder mit der proposition fortzegehen, 2. wie die in
formalibus einzerichten, 3. waß in puncto restitutionis occupatorum ze thun
und 4. wie weit man darinn der reichsständen gedenkhen soll. Item, das die
Franzosen satisfactionem sumptuum belli sowol als die Schweden praetendi-
ren und namblich den terminum ihres reichs den Rein setzen, auch den Hol-
lendern pro bello 14 thonnen goldts per nouum ambassadorem
sen wollen. In literis ad nos, die Schweden hetten angedeüttet, herr graf von
Lamberg müßte vordrist inen per suos homines sein ankunfft notificiren
lassen, alsdann werd es mit der visita kein bedenkhens haben, so er, graf,
ze thun vorhabens wer, begehrt allein unser bedenkhen. Item, die Schweden
hetten andeütten lassen, daß man von einer extension der neutralitet für
beede loca congressus ze handlen haben werde, umb die zufuor mehrers
ze befürdern [ 557].