Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
MittwochX 6 Donnerstag

41
23 Mittwochs] am Rande: Mediatores zeigen der Franzosen erclärung an und ihr vor-
42
schlag darauff super finali emendatione plenipotentiarum.
Mittwochs, den 5. diß, seind
24
beede herren mediatores ad dominum comitem de Nassau kommen, bei
25
deme auch auff derselben begehren die Spanischen gesandten erschienen, und
26
haben ihr proposition dahin gestellt, daß die Franzosen gleichwol ihre erclä-
27
rung über unsere und der Spanischen vollmachten eingeben. Weil und aber
28
durch ferner schrifftwexeln daß werkh nit allein verlengert, sondern auch
29
etwan ein oder andern theils zu verbitterung der gemüetter möchte anlaß ge-
30
geben werden, als hetten sie von unß vernemmen wollen, ob nit durch ihr, der
31
mediatorn, mittel und mundtlich conferirn die völlig emendation ein andrer
32
vollmacht möchte aggiustirt und also weitere schrifftliche erclärung vermit-
33
ten werden. Weil ich aber disem conventui nit haben beiwohnen könden
34
propter corporis indispositionem, so ist inen per comitem et Hispanos nit
35
conclusive, sondern allein per modum discursus geanttworttet und im übri-
36
gen die sach mit mir, auch denn zu Oßnabrukh vorderist ze conferiren be-
37
nommen worden, wie solches, und waß mehrers dabei vorgeloffen, ex rela-
38
tione ad Caesarem.

43
38 Darinnen] am Rande: Relatio ad Caesarem.
Darinnen wir auch die frag gesetzt, wann es mit der

[p. 188] [scan. 236]


1
emendation allerdings zum schluß gebracht und der gegentheil oder die
2
mediatores in caussa principali vigore priorum mandatorum vorzeschreitten
3
begehren theten, ob wir allhie und zu Oßnabrukh stante expeditione nouo-
4
rum mandatorum alsdann fortfahren solten, zum andern, ob ungeacht der
5
Dennemarkhischen noch ermanglenden interposition darmit fürzegehen.
6
Sodann würdt auch bericht, waß der bischoff von Oßnabrukh für einwen-
7
dung wegen noch nit erfolgter Kayserlicher resolution ad instantiam electo-
8
rum in puncto praecedentiae contra Venedig, und daß er deßwegen nit nach
9
Münster kommen wolt, gethan, item das die Franzosen ein newes ein-
10
ladungsschreiben ad status imperii

39
D’Avaux und Servien an die Reichsfürsten, Münster 1644 I X 4 (Druck: J. G. Meiern I S. 269 –272).
ablauffen lassen, item, das der pfaltzgraf
11
von Newburg

40
Pfgf. Wolfgang Wilhelm (1578–1653), Pfalzgf. von Neuburg 1614, Hg. von Jülich und Berg.
protectoria et inuitatorias von Frankreich in handen, item
12
waß der graf von Oostfrießlandt für entschuldigung wegen ime nachreden-
13
der alliantz mit den Hollendern an herrn grafen von Nassau und Auersperg
14
abgehen lassen. Alles sub dato 6. Octobris [ 410]. Bei diser ordinari hab ich
15
ein copei angezognen Schreibens, so ich gleich in procinctu abituri cursoris
16
bekommen hatt, herrn graf Kurtzen eingeschlossen.

17

36
17 Nach] am Rande: Nach Oßnabrukh.
Nach Oßnabrukh communiciren wir obigen verlauff mit bedeutten, wir unß
18
mit denn Spanischen, waß uff die Französisch erclärung in specie ze thun sein
19
möcht, beratschlagen, solches hiernach auch inen zu Oßnabrukh überschrei-
20
ben wolten, inmittelst hetten sie gleichwol der sachen nachzedenkhen, de
21
eodem [ 411].

22

37
22 Eodem] am Rande: Französische erclärung super modo accordandipleni potiarum .
Eodem 6. huius haben die mediatores unß die Französische erclärung per
23
copias zugeschikht [ 412].

Dokumente