Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Montag

40
28 Von] am Rande: Von Oßnabrukh wegen Oßtfrießlandt.
Von Oßnabrukh berichten sie sub dato 20. huius,
29
daß die Staden mit der grafschafft Ostfrießlandt ein außwexlung der Hessi-
30
schen guarnison ze tractiren und mit hineinlegung ihres volks ein neutrali-
31
tet practicirn wöllen, worüber herrn grafen von Vehlen geschrieben wer-
32
den möchte [ 302].

33

41
33 Eodem] am Rande: Nach Oßnabrukh.
Eodem anttwortten wir 21.

43
Irrtümlich für 20.
eiusdem, seyend gleicher meinung und legen
34
copei bei an den von Vehlen abgangenen schreibens [ 303].

35

42
35 An] am Rande: An grafen von Vehlen.
An grafen von Vehlen schreiben wir vom 20. huius bedeutte fürsorgnus
36
und geben ime anlaittung, waß deßwegen vom ime an den grafen in Ooßt-
37
frießlandt wie auch seine landtstände möcht geschrieben werden [ 304]. Vide-
38
atur ibidem eius responsum.

[p. 153] [scan. 201]


1

33
1 Montag] am Rande: Nuncius umb pass pro Gallis durch Döllicht.
Montag abendts, den 20. huius, laßt herr nuncius herrn grafen von Nassau
2
ersuchen, weil die Franzosen eine conferentz mit denn Schweden zu Oßna-
3
brukh an einem mittelort wegen befürderung der fridenstractaten ze halten
4
und nothwendig zu Döllicht

38
Telgte.
über die Embs passiren müeßten, daß wir inen
5
deßwegen die durchpassierung daselbst verschaffen wolten, so wir auch,
6
weil es denn preliminartractaten gemäß, bewilligt, auch ime ein schreiben an
7
denn commendanten daselbst cum sigillo volante zustellen lassen, so er denn
8
Franzosen möchte übergeben lassen, doch mit diser angehenkhten erinne-
9
rung, daß sie ihren comitat gleichwol also moderiren wolten, auff daß der
10
commandent nit ursach hab, eine gelosia ze fassen. Wir haben aber entzwi-
11
schen den commandanten dessen a part avisirt und all’erte ze sein ermahnet,
12
laut der schreiben [ 305. 306] und seiner anttwortt [ 307].

Documents