Acta Pacis Westphalicae III C 2,1 : Diarium Volmar, 1. Teil: 1643 - 1647 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Dienstag

39
28 Den] am Rande: Oßnabrukhischer commissarii relation ad Caesarem wegen des Salvii
40
tergiversation, in principalibus erbiettung ad praeliminaria.
Den 15. huius communicirn unß die Kayserlichen
29
commissarii zu Oßnabrukh ihre relation ad Caesarem, innhalts, das der Sal-
30
vius sich gegen Dennemarkhischen interpositorn uff ihr erinnern deutlich ver-
31
nemmen [lassen], es were Frankreich und Schweden so eng miteinander ver-
32
bunden, daß kein theil one den anderen, und also er, ehe dann die Französi-
33
schen plenipotentiarii vorhanden, sich in eingen tractat nit einlassen köndt,
34
doch waß die abstellung der plackereyen, befreynng befreyung der straaßen, beförder-
35
ung der zufuor an victualien, auch abfüerung ein oder anderer besatzung an-
36
langte, were ime nit zuwider, in etwas vorbereitliche handlung ze tretten. Dar-

[p. 45] [scan. 93]


1
auff sie, commissarien, sich noch dato anders nichts als allein per generalia ver-
2
nemmen lassen, inen hierunder ein handlung ebenmässig nit zuwider sein
3
solte, und weil der pass wegen abfüerung der guarnisonen von Salvio etwan
4
zu versterkung des Torstensohnes oder Königsmarkhs

41
Hans Christoph Gf. von Königsmarck (1600–1663), schwedischer Generalleutnant. Vgl. ADB
42
16 S. 528–531.
gemeint, so wolten
5
sie solches beobachten. Sie deutten auch im schreiben ad nos an, daß ihres
6
vermeinens die communicatio ratione armistitii mit denn churfürstlichen
7
deputatis nit über landt, sondern wann sie in loco vorhanden, geschehen
8
soll, laut einer instruction vom 5. Juni 1643

43
Nicht zu ermitteln.
[ 100].

9

37
9 Eodem] am Rande: Kayserlich recipisse.
Eodem empfangen wir von Kayserlicher Maiestät ein recipisse sub dato
10
Wien, 2. Decembris, uber unser relation vom 13. Novembris, innhalts, daß
11
unß wegen der visita mit denn Franzosen ehist ferner bevelch zukommen
12
solle [ 101] .

Dokumente