Acta Pacis Westphalicae III C 2,2 : Diarium Volmar, 2. Teil: 1647-1649 / Joachim Foerster und Roswitha Philippe
Donnerstag Idem de 9. huius, daß der Churbayerische gsandt
beclag, wir Kayserliche denn Schweden die reluitionem der Obern Pfaltz
nachgeben wolten, so wir nit ze thuen, sondern unsern auffsatz bestermaas-
sen verfechten solten, weil graf Kevenhüller zum churfürsten geschikht und
derselb sich etwan wider coniungirn möcht. Si credere fas est [ 1668].
Idem de 9. huius: 1. In euentum, die Schweden die bewilligte 400 000 thaler
vor die Pfaltzischen nacherben nit uff 4 termin wolten vertheilen lassen,
deren bezahlung uff den ersten termin, so die Frantzosen ertzhertzog Ferdi-
nand Carln wegen Elsaß erlegen solten, zu verweisen; 2. Bergstraaß pro
Maintz nit zu quittirn: 3. ratione der erblanden auch exercitium priuatum nit
zu verwilligen; 4. wegen bezahlung der militiae von denn Schweden ein
gwisses zu erforschen und daß darbei die Kayserliche auch eingeschlossen
werde; 5. denn protestierenden zuzesprechen, wann der feindt in Böheimb
gehe, daß alles unverbindtlich sein werde [ 1670].
Idem eodem dato, wegen der stifft Sinntzheim in der Pfältzischen restitution
eingedenkh ze sein, sodann nochmaln wegen der 400 000 thaler vor die
Pfaltzischen nacherben [ 1671].
beclag, wir Kayserliche denn Schweden die reluitionem der Obern Pfaltz
nachgeben wolten, so wir nit ze thuen, sondern unsern auffsatz bestermaas-
sen verfechten solten, weil graf Kevenhüller zum churfürsten geschikht und
derselb sich etwan wider coniungirn möcht. Si credere fas est [ 1668].
Idem de 9. huius: 1. In euentum, die Schweden die bewilligte 400 000 thaler
vor die Pfaltzischen nacherben nit uff 4 termin wolten vertheilen lassen,
deren bezahlung uff den ersten termin, so die Frantzosen ertzhertzog Ferdi-
nand Carln wegen Elsaß erlegen solten, zu verweisen; 2. Bergstraaß pro
Maintz nit zu quittirn: 3. ratione der erblanden auch exercitium priuatum nit
zu verwilligen; 4. wegen bezahlung der militiae von denn Schweden ein
gwisses zu erforschen und daß darbei die Kayserliche auch eingeschlossen
werde; 5. denn protestierenden zuzesprechen, wann der feindt in Böheimb
gehe, daß alles unverbindtlich sein werde [ 1670].
Idem eodem dato, wegen der stifft Sinntzheim in der Pfältzischen restitution
eingedenkh ze sein, sodann nochmaln wegen der 400 000 thaler vor die
Pfaltzischen nacherben [ 1671].