Acta Pacis Westphalicae III B 1,2 : Die Friedensverträge mit Frankreich und Schweden, 2. Teil: Materialien zur Rezeption / Guido Braun, Antje Oschmann und Konrad Repgen
Fingerprint: n-ro u-e- o-um dasi
3 1650RAuf Bl. A3, A4, B2, B3 und S. 1: Schmuckleisten; auf Bl. A3, A4, B2, B3 und auf S. 1, [75], 76, 80: Schmuckinitialen; S. 51[statt 5] und 73: Initialen. Bl. A3’, A4’, B–B’: lebende Kolumnentitel; S. 51[statt 5]: Kopftitel:
INSTRVMENTVM PACIS; S. 6–74, 76–86: stehende Kolumnentitel. Römische Artikelzahlen I–XVII als Lemma in einer eigenen Zeile; arabische Abschnittszahlen 1–20 des Artikels V am Zeilenanfang.
Abgedruckt sind auf den unpaginierten Seiten von Bl. A3–3’: das Vorwort, von Bl. A4–4’, B1–1’: das ksl. Druckprivileg, von Bl. B2–2’: die kurmainzische Privilegienbestätigung, von Bl. B3–3’, B4–4’: der Anfang der schwed. Ratifikationsurkunde, danach auf S. 1–74: Präambel und Artikel I–XVII des IPOrl, auf Bl. M2’[statt S. 75]: das Ende der schwed. Ratifikationsurkunde, auf S. 76–86: die ksl. und die schwed. Vollmacht
Tatsächlich waren die Vollmachten nur in den am 24. Oktober 1648 unterschriebenen Unterhändlerurkunden und nicht in den ksl. und schwed. Ratifikationsurkunden vom 7. und 18./28. November 1648 enthalten; vgl. Teilband 1 Nr.n 19 und 20.
sowie die Unterschriftenliste
Die Unterschriftenliste war ebenfalls nicht Teil der ksl. und schwed. Ratifikationsurkunden.
(ohne die Unterschrift Kranes
Wahrscheinlich versehentlich weggefallen.
und die kursächsische Unterschrift). Auf S. 73: Aufzählung der Mitglieder der Reichsdeputation für die Unterzeichnung der Verträge (in Art. XVII,12 IPO heutiger Zählung) ohne Nennung Kursachsens.