Acta Pacis Westphalicae III A 3,5 : Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, 5. Teil: Mai - Juni 1648 / Maria-Elisabeth Brunert
(Im Rathaus zu Osnabrück). Vertreten: Salzburg (Direktorium), Bayern, Österreich, Pfalz-
Neuburg, Bamberg, Sachsen-Altenburg, Worms, Sachsen-Coburg, Würzburg, Sachsen-Wei-
mar, Sachsen-Gotha, Sachsen-Eisenach, Speyer, Brandenburg-Kulmbach, Basel, Branden-
burg-Ansbach, Fulda, Braunschweig-Celle, Prüm, Braunschweig-Grubenhagen, Braun-
schweig-Wolfenbüttel, Braunschweig-Calenberg, Hessen-Darmstadt, Baden-Baden, Meck-
lenburg-Schwerin
Nach dem vorläufigen Alternationsschema über die Votierordnung (s. APW III A 3/3
[Nr. 95 Anm. 22] ) hätte Mecklenburg nach Pommern votieren müssen.
berg (votiert auch für Pfalz-Veldenz), Sachsen-Lauenburg (durch Württemberg), Savoyen,
Anhalt, Henneberg, Wetterauer Grafen. (Zu den Gesandten siehe die Verweise im Vorläufigen
Personenregister.)