Acta Pacis Westphalicae III A 3,2 : Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, 2. Teil: 1645 / Maria-Elisabeth Brunert

[p. 393] [scan. 411]


1
Am 18./28. Dezember 1645 berichtete Kayser dem magdeburgischen Gesandten
2
Krull, daß er bey herrn Salvii excellenz gewesen und sie ersuchet, an herrn
3
Oxenstiern zu schreiben, damit das werck möchte zu Münster also ino〈r〉-
4
miniret

33
Vielleicht eine Ableitung von innormare in der Bedeutung ad norman reducere ( Du Cange
34
IV, 368 s. v. innormare Punkt 1).
werden, auff daß die handelungen in puncto gravaminum alhier vor-
5
genommen wurden.

6
Worauff seine excellenz vermeldet, daß herr graff von Trautmanßdorff sich
7
albereit verlauten laßen, welchergestalt er die meiste zeit wegen abhandelung
8
der gravaminum alhier sein würde. Dann ob er wol ehestes wieder uff Mün-
9
ster reisete, so were es doch uff weinige zeit angesehen, und wolle er ehestes
10
alhier wieder einlangen

35
Trauttmansdorff reiste am 25. Februar 1646 nach Münster und traf am 14. April wieder in
36
Osnabrück ein ( APW III C 4, 114 Z. 1ff.; 120 Z. 15–18).
. So würden auch die Franzosen die gravamina alhier
11
gerne tractiret sehen, weil der nuncius

37
Der Mediator Chigi. Er verhandelte nicht mit Protestanten (s. [Nr. 63 Anm. 30] ). Frk. wollte
38
ihm gegenüber den Eindruck vermeiden, als setze es sich für prot. Belange ein.
bey ihnen zu Münster, vor den sie zu
12
diesen sachen nicht viel sagen dürfften, wie dann herr Oxenstiern sonderli-
13
chen ihnen das werck dergestalt recommendiren werde, zum fall sie je hier-
14
unter nicht helffen wolten, doch uffs weinigst conniviren und keine hinde-
15
rung einwerffen möchten

39
Dies hatten die schwed. Ges. den Fürstlichen bereits vor der offiziellen Übergabe der Grava-
40
mina
Evangelicorum versichert und ihnen durch Kayser ausrichten lassen (s. Nr. 63 bei
41
Anm. 57).
.

16
Und hette demnach herr Salvius sich erbotten, bey ehester post es an herrn
17
Oxenstiern nacher Münster gelangen zu laßen

42
Salvius schrieb noch am selben Tag an Oxenstierna (s. APW II C 2, 523 s. d. 1645 XII 18/28).
43
Es wurde nicht überprüft, ob er in diesem Brief das Anliegen der fürstlichen Ges. schilderte.
. Ferner sei über die französische
18
Satisfaktion gesprochen worden.

19
Weil auch ihre excellenz gerne ein exemplar der verfaßeten gravaminum ha-
20
ben wolten, in dem herrn Oxenstiern daß neulichst

44
Am 25. Dezember (s. Nr. 66).
ausgestellete mit uff
21
Münster genommen, ließen sie mich ersuchen, nicht allein ein Deutsches,
22
sondern auch das Lateinische

45
Zur lat. Version der Gravamina evangelicorum s. [Nr. 63 Anm. 31] .
ihr zukommen zu laßen.

23
Krull bedankte sich bei Kayser für die communication und erbot sich, Salvius die
24
beiden gewünschten Exemplare zuzuschicken.

25
Sachanmerkungen zu Nr. 70

Documents