Acta Pacis Westphalicae III A 3,1 : Die Beratungen des Fürstenrates in Osnabrück, 1. Teil: 1645 / Maria-Elisabeth Brunert

[p. CXXXIII] [scan. 133]

IV. Kurzbeschreibung selten herangezogener, in der Regel mit Archivsignatur bezeichneter Überlieferungen

Einige Archivalien wurden nur sehr selten herangezogen. In diesen Fällen wurde keine Sigle vergeben, sondern es wird die Archivsignatur angeführt oder jene Sigle beibehalten, die in frühe-ren Bänden der Acta Pacis Westphalicae verwendet wurde. Es sind dies: ThStA Altes Hausarchiv, Klasse I E 20: Provenienz Sachsen-Altenburg. Enthält die Protokolle der sessiones publicae I-LII des Fürsten-rats Osnabrück (Februar 1646 bis September 1647). StA Bamberg Rep. B 33, Serie I Band 4: Provenienz Hochstift Bamberg. Enthält Protokolle des Fürstenrats Münster vom 9. August 1645 bis 26. September 1647. StA Bamberg Rep. B 33, Serie II Band 14: Provenienz Hochstift Bamberg. Enthält Beilagen ad punctum gravaminum religionis (1641–1647). StA Bamberg Rep. B 33, Serie II Band 21: Provenienz Hochstift Bamberg. Gebunden, fol. 1–498. In Münster geführtes Diarium, das vom 11. April 1645 bis zum 6. November 1648 reicht. Der Band besteht aus den originalen Diari-umsextrakten, die der bambergische Gesandte Göbel zusammen mit seinen Relationen an den Fürstbischof schickte. StA Bamberg Rep. B 33, Serie II Band 24: Provenienz Hochstift Bamberg. Gebunden, unfoliiert. Die Produkte sind numeriert. Enthält die Relationen des bambergischen Gesandten an den Fürstbischof (Ausfertigungen) vom März 1645 bis Ende Juli 1647. Hessisches StA Darmstadt Abteilung E 1 C Nr. 21/1: Provenienz Hessen-Darmstadt. Enthält Akten von der Abfertigung der hessen-darmstädtischen Gesandten zu den Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, darunter die Anfangs-instruktion. Hessisches StA Darmstadt Abteilung E 1 C Nr. 21/3: Provenienz Hessen-Darmstadt. Enthält Akten von den Friedensverhandlungen zu Münster und Osnabrück, Band 2. Laufzeit: Oktober 1644 bis März 1645. Hessisches StA Darmstadt Abteilung E 1 C Nr. 22/1: Fol. 1–1137. Provenienz: Hessen-Darmstadt. Enthält Berichte der darmstädtischen Gesandten an den Landgrafen (Ausfertigungen) aus dem Jahr 1646. FLB Gotha Chart. A 327: Enthält chronik- und diarienartige Texte sowie weitere private Papiere des zur altenburgischen Gesandtschaft gehörenden Kanzlisten Daniel Friese

Zur äußeren Form s. oben Anm. 431.
.

[p. CXXXIV] [scan. 134]

DKurbayern K II

Diese Sigle wurde von Winfried Becker in APW III A 1,1 verwendet und für unsere Edition übernommen. Siehe Beckers Angaben in APW [III A 1,1, X] und [XCI] .
:
Enthält das kurbayerische Diarium für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 29. Oktober 1645. Kurmainz FrA Fasz. 11

Diese Sigle wurde von Winfried Becker in APW III A 1,1 verwendet und für unsere Edition übernommen. Siehe Beckers Angaben in APW [III A 1,1, XI] und [LXXII] .
:
Enthält die Korrespondenz des Kurfürsten von Mainz mit seinen Gesandten in Osnabrück und deren Korrespondenz mit ihren Kollegen in Münster, mit Beilagen. Landesarchiv MagdeburgLandeshauptarchiv Rep. A 1 Nr. 534: Provenienz Erzstift Magdeburg. Fol. 1–611. Enthält Verhandlungsakten, welche die Gravamina Evangelicorum betreffen, aus den Jahren 1645, 1646 und 1647. Die meisten Stücke stammen aus dem Jahr 1646. Landesarchiv MagdeburgLandeshauptarchiv Rep. A 1 Nr. 540 IV: Provenienz Erzstift Magdeburg. Fol. 1–615. Enthält die Relationen der magdeburgischen Ge-sandten (Ausfertigungen) mit Beilagen für den Zeitraum Mai bis September 1646. Landesarchiv MagdeburgLandeshauptarchiv Rep. A 1 Nr. 540 V: Provenienz Erzstift Magdeburg. Fol. 1–460. Enthält die Relationen der magdeburgischen Ge-sandten (Ausfertigungen) mit Beilagen für den Zeitraum September 1646 bis Januar 1647. Landesarchiv MagdeburgLandeshauptarchiv Rep. A 1 Nr. 541 I: Provenienz Erzstift Magdeburg. Fol. 1–978. Enthält neben Fürstenratsprotokollen Osnabrück aus den Jahren 1646 und 1647 die Kopie eines Bedenkens vom Leipziger Konvent 1631. Hohenlohe- Zentralarchiv Neuenstein, Archiv Langenburg AC Nr. 42: Enthält die Anfangsinstruktion der Fränkischen Grafen vom Januar 1645. Paris, AE CP All. 52: Papiere Serviens 1645 Juli-September. Paris, AE CP All. 55: Papiere des secrétaire d’Etat des affaires étrangères Brienne 1645 Juni-August. Paris, AE CP All. 117: Papiere Mazarins. Stockholm Riksarkivet Diplomatica Germanica vol. 4: Die Schriftstücke dieses Faszikels weisen verschiedene Foliierungen auf, die alle nicht mehr gültig sind, so daß der Faszikel als unfoliiert gelten muß

Freundliche Mitteilung von Bertil Johansson, Riksarkivet Stockholm, vom 30. Oktober 1996.
. Er enthält die Relationen von Johan Oxen-stierna und Johan Salvius an die Königin mit Beilagen für den Zeitraum Juli bis Dezember 1645.

[p. CXXXV] [scan. 135]

Wien Österreichisches Staatsarchiv HHStA MEA
CorrA Fasz. 9: Enthält Vollmachten reichsständischer Gesandter (Ausfertigungen) des Jahres 1645. Wien Österreichisches Staatsarchiv HHStA MEA FrA Fasz. 6: Unfoliiert. Enthält, wie das Titelblatt sagt, Acta tractatuum pacis varios status Imperii eorum-que postulata, gravamina aut iura concernentia, nondum in ordinem redacta. 1644–1647, darunter an [ 32.] und letzter Stelle Vollmachten und Legitimationen reichsständischer Gesandter von 1645 und 1646 (Ausfertigungen), die dem kurmainzischen Reichsdirektorium zu Osnabrück eingeliefert wurden. Wien Österreichisches Staatsarchiv HHStA RK FrA Fasz. 48a, Konv. c (September-Dezember 1645): Enthält Berichte der kaiserlichen Gesandten Lamberg und Krane an den Kaiser (Ausfertigungen) nebst Beilagen. Wien Österreichisches Staatsarchiv HHStA RK FrA Fasz. 54a [ April-Juli] : Enthält Korrespondenz des kaiserlichen Gesandten Nassau mit dem Reichsvizekanzler und Ge-heimen Rat Kurz. Wien Österreichisches Staatsarchiv HHStA RK FrA Fasz. 97 IV: Enthält Akten des Fürstenrats Münster, darunter Briefe der Osnabrücker Gesandten an die zu Münster (Ausfertigungen) für die Zeit vom 31. August 1645 bis 1. Mai 1646. Wien Österreichisches Staatsarchiv HHStA StK FrA Ka 1, Mappe WFr XXIX: Enthält Berichte aus Münster an den Kaiser mit Beilagen, die den Fürstenrat Münster und Osna-brück betreffen (Protokolle, Korrespondenz). Hessisches Hsta Wiesbaden Abt. 170 III September-Dezember 1645: Fol. 1–526, lose. Provenienz: Nassau-Dillenburg. Enthält Berichte (Ausfertigungen) der wet-terauischen Gesandten Geißel und Heidfeld an den gräflich nassauischen Kanzleidirektor Hoen und Berichte (Ausfertigungen) Heidfelds an Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg für den angegebenen Zeitraum. Hessisches Hsta Wiesbaden Abt. 170 III Januar-März 1646: Fol. 1–346. Provenienz: Nassau-Dillenburg. Enthält Berichte (Ausfertigungen) der wetteraui-schen Gesandten Geißel und Heidfeld an den gräflich nassauischen Kanzleidirektor Hoen und Berichte (Ausfertigungen) Heidfelds an Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg für den angegebenen Zeitraum. Hessisches Hsta Wiesbaden Abt. 171 G 745: Provenienz: Nassau-Dillenburg. Enthält die Anfangsinstruktion für die wetterauischen Gesand-ten Geißel und Heidfeld vom April 1645 (Kopie).

[p. CXXXVI] [scan. 136]

Niedersächsisches StA in Wolfenbüttel Bestand 15 Alt 9:
Gebunden, fol. 1–541. Provenienz: Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel. Enthält für die Mo-nate Januar bis Juni 1646 Berichte vom Friedenskongreß nebst Beilagen (Protokolle, Verhand-lungsakten).

Dokumente