Acta Pacis Westphalicae II C 4,2 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 4, 2. Teil: 1648-1649 / Wilhelm Kohl unter Mitarbeit von Paul Nachtsheim

33
L: 1049–1049’ Die schwedischen Gesandten an die Regierung in Minden. Münster 1648 Ok-
34
tober 26/November 5

35
1058–1058’ Erklärung Bruns über die Haupthindernisse eines Friedens zwischen Spanien
36
und Frankreich. Münster 1648 Oktober [13]/23

37
1059–1064 Proposition Serviens über die französischen Forderungen zum Friedensschluß
38
mit dem Kaiser. o. O. u. Tag

39
1065–1066 Spanische Erklärung wegen der französischen Truppen in den Niederlanden.
40
o. O. u. Tag

41
1067–1068 Erklärung der niederländischen Gesandten wegen der unerledigten Punkte des
42
französisch-spanischen Vertrages. o. O. u. Tag

43
1069–1069’ Erklärung der spanischen Gesandten über die Bereitschaft für den Friedens-
44
schluß mit Frankreich. Münster 1648 Januar [20]/30

45
1070–1070’ Attestatum für die Stadt Erfurt. Münster o. Tag

[p. 787] [scan. 333]


1
1071–1072’ Der Rat zu Erfurt an die schwedischen Gesandten. Erfurt 1648 Oktober 24/
2
November 3

3
1073 Gustav Otto Steenbock, Generalgouverneur der westfälischen Quartiere, Kanzler,
4
Vizekanzler und Räte der Regierung in Minden an Johan Oxenstierna. Minden 1648 Okto-
5
ber 21/31

6
1073’ Patent Kurfürst Friedrich Wilhelms von Brandenburg wegen Überweisung des Stifts
7
Minden als Äquivalent an ihn. Kleve 1648 Oktober [6]/16

8
1074–1074’ Gustav Otto Steenbock, Generalgouverneur der westfälischen Quartiere, Kanz-
9
ler und Räte der Regierung zu Minden an Johan Oxenstierna. Minden 1648 Oktober 28/
10
November 7

Documents