Acta Pacis Westphalicae II C 4,1 : Die Schwedischen Korrespondenzen, Band 4, 1. Teil: 1647-1648 / Wilhelm Kohl unter Mitarbeit von Paul Nachtsheim
Getäuschte Hoffnung auf Abschluß der Punkte betreffend die Miliz wegen Uneinigkeit der
Stände. Bayerische und kaiserliche Forderungen auf Zuteilung bestimmter Reichskreise zur Satis-
faktion der Soldateska. Angestrebte gleichzeitige Behandlung der Exekutionsfrage. Kurbranden-
burgisches Eintreten für eine angemessene schwedische Satisfaktion. Feindselige Haltung des
Hauses Braunschweig-Lüneburg. Zurückhaltende Reaktion Johan Oxenstiernas gegenüber dem
abgeänderten kaiserlichen Friedensprojekt. Bitte der Kaiserlichen um ein schwedisches Gegenpro-
jekt. Spezielle Änderungen im Projekt betreffend die Generalamnestie, die Schweiz, branden-
burgische Entschädigungen, Erfurt, Oldenburger Weserzoll, Exekutions- und Assekurations-
punkte. Pommersche Grenze. Ratifikation des spanisch-niederländischen Friedens zum Mißver-
gnügen Frankreichs. Hessisches Hilfegesuch angesichts der Bedrohung durch Lamboy. Rückkehr
Wulfraths von der Armee. PS: Verzögerte Verhandlungen der Stände. Pässe für die Königinmut-
ter. Assekurationspunkte.