Acta Pacis Westphalicae II C 3 : Die schwedischen Korrespondenzen, Band 3: 1646 - 1647 / Gottfried Lorenz
Tenor des Schreibens: d’Avaux’ Vermittlung in der Pommernfrage: [1] (23. Januar st. n .)
Unterredung mit d’Avaux über kurbrandenburgische Vorschläge; Forderung nach ganz Pommern;
Entschädigung Brandenburgs. [2] (22. und 23. Januar) Unterredung mit den niederländischen
Gesandten über Pommern. [3] (24. Januar) Unterredung mit d’Avaux: Brandenburg lehnt
Abtretung ganz Pommerns ab; französisch-niederländische Gegensätze; niederländisch-brandenbur-
gische Zusammenarbeit; Entschädigung Brandenburgs. [4] (26. Januar) Unterredung Salvius’ mit
Trauttmansdorff über Pommern: die Kaiserlichen, der Kurfürstenrat und eine Reihe Reichsstände
raten zu Nachgiebigkeit gegenüber Brandenburg. [5] Fortsetzung der Wiedergabe der Unterredung
mit d’Avaux vom 24. Januar (vgl. [3]): Pommern: d’Avaux befürwortet Nachgiebigkeit.
[6] (24. Januar) Neues schwedisches Ultimatum an Brandenburg. [7] (26. und 27. Januar)
Brandenburgische Antwort und schwedische Erklärung hierauf. [8] (27. Januar) Unterredung mit
d’Avaux über die jüngste brandenburgische Erklärung zur Pommernfrage: Schweden über branden-
burgische Antwort enttäuscht; verhärtete Haltung; Gollnow, Pyritz, Kolbatz, Bm. Kammin,
Donationen. [9] (28. Januar) Erneute Unterredung mit d’Avaux: Argumente zu Kammin,
Gollnow, Pyritz, Kolbatz, Großes Haff, Dievenow, Donationen. [10] (29. Januar) Forderung
nach ganz Pommern; Unterredung zwischen Volmar und den brandenburgischen Gesandten sowie
diesen und d’Avaux. [11] Unterredung mit d’Avaux: Erfolg seiner Vermittlungsbemühungen –
Gollnow; Pyritz; Kolbatz; Kammin; Donationen; satisfactio militum. [12] (22. und 24. Januar)
Schriftstücke betr. die Vereinbarungen zwischen d’Avaux und den schwedischen Gesandten; deren
Abneigung gegen Partikularverhandlungen mit Brandenburg. [13] (24. Januar) Kollation der
schwedischen und brandenburgischen Entwürfe: Gebiete am östlichen Oderufer; Kammin; Cessions-
brief; titulus Stettin; sessio in conventibus imperii et circuli; Alternation auf den Reichstagen;
Donationen; Reversalien; libera subditorum Pomeranicorum emigratio. [14] (24. Januar) Diffe-
renzen mit d’Avaux wegen Unterzeichnung der Vereinbarungen. [15] Visite Volmars bei Joban
Oxenstierna und Kranes bei Salvius wegen Gravamina. [16] Visite Wittgensteins und Frombolds:
Neuburger Frage; Partikularverhandlungen; Definition der domus Brandenburgica; Entschädigung
Brandenburgs, daraus resultierende Konflikte. [17] Unterredung mit den pommerschen und Stral-
sunder Gesandten.