Acta Pacis Westphalicae III C 4 : Diarium Lamberg: 1645-1649 / Herta Hageneder
EDITIONSTECHNISCHE REGELN
Die APW folgen im Prinzip den von J. Schultze aufgestellten Richtlinien. Über die Abweichungen oder Ergänzungen unterrichtet folgende Aufstellung, nach der die Texte dieses Bandes eingerichtet worden sind: I. Deutsche Texte- 1. Vokalismus und Konsonantismus bleiben gegenüber der Vorlage unverändert. Also: burgere, uber, rühig, sye, ieder, yeder, vertrawen, fewr, unndt, ortt, unß, auff, bereitz, usw. Ausnahme: y wird in ii aufgelöst in Wörtern wie alliierter, variiren, renunciiren; v wird konsonantisch verwendet, u nur vokalisch: und nicht vnd, brive nicht briue.
- 2. Groß- und Kleinschreibung.
-
Groß geschrieben werden:
- a) Gott, Herr ( in der Bedeutung von Gott), Christus. Aber: gotteshaus, christenblutver-gießen usw.
- b) Kaiser, Papst ( mit allen Ableitungen: die Kayserlichen gesandten, der Päpstliche nuntius).
- c) Personennamen und geographische Bezeichnungen mit allen Ableitungen: Luther, die Calvinisten, die Tilly’schen völcker, die Schwedische gesandten, der Rheinstromb, der Westphälische craiß, die Oberpfaltz, die Churcöllnische usw.
- Ebenfalls groß: die Uniierten Provincien, die Generalstaden, die herrn Staden, Bezeichnungen für das Heilige Römische Reich im staatsrechtlichen Sinn.
- d) Titel wie Euer Kayserliche Mayestät, Euer Churfürstliche Durchlaucht, Euer Hochfürstliche Gnaden, Euer Excellentz usw. nur in der Anrede, sonst werden sie klein geschrieben.
- e) Namen von Monaten und Festtagen.
- Aber klein: Wochentage.
- f) St. im Heiligennamen, z. B. St. Lamberti.
- g) Abkürzungen akademischer Titel wie Dr., Lic., I. U. D.
- Aber: Bernhard Rottendorff, medicinae doctor.
- Alles andere wird klein geschrieben (herr graff, der könig).
- 3. Jahreszahlen werden ausgeschrieben: anno 30 = anno 1630.
- 4. Zeichensetzung ist weitgehend modernisiert.
- 5. Abkürzungen werden in der Regel aufgelöst.
- 6. Getrennt- und Zusammenschreibung möglichst nach dem heutigen Gebrauch (jedoch ohne Bindestrich): Churcöllnisch, Heßen Caßel, stadt Cöllnisch usw.
- 1. Vokalismus und Konsonantismus wie in der Vorlage.
- 2. Groß- und Kleinschreibung.
-
Groß geschrieben werden:
- a) Deus, Christus, Dominus (in der Bedeutung von Deus).
- b) Imperator, Caesar, Papa, Pontifex auch: Caesareani, Papistae etc.).
- c) St. in Heiligennamen wie in deutschen Texten.
- d) Abkürzungen akademischer Titel wie n deutschen Texten und Abkürzungen der Bezeich-nungen von Ordensleuten wie P. Adamus.
- e) Abkürzungen von Ordensbezeichnungen wie OSB, SJ, Franciscani – aber: fratres minores, patres societatis, weil hier kein Eigenname zugrundeliegt.
- f) Personennamen und geographische Bezeichnungen mit allen Ableitungen: Augusta Vindelicorum, Augustanau confessionis addicti, Lutherani, instrumentum Traut-mansdorffianum, Rhenus, Palatinatus etc.
- g) Namen von Monaten und Festtagen.
- Alles andere wir klein geschrieben, also auch Titel wie sua sanctitas, sua celsitudo etc.
- 3. Jahreszahlen werden ausgeschrieben: anno 30 = anno 1630.
- 4. Zeichensetzung ist weitgehend modernisiert.
- 5. Abkürzungen werden in der Regel aufgelöst.
- 1. Vokalismus und Konsonantismus wie in der Vorlage, jedoch durchgängige Unterscheidung zwischen u und v, i und j nach heutigem Gebrauch.
- 2. Groß- und Kleinschreibung, Satz- und Worttrennung, Interpunktion, Akzente, Setzung von Apostroph und Cedille nach heutigem Gebrauch.